ACHSELKUSS Upcycling – Leergut mit Mehrwert
Wohin mit leeren ACHSELKUSS-Dosen? Mit unserem neuen Upcycling-Projekt haben wir auf diese Frage endlich eine nachhaltige Antwort gefunden! Gemeinsam sammeln wir die Dosen und verschenken sie an Kindergärten, Bastelgruppen oder Hobbybastler*innen, um eine sinnvolle Weiterverwertung zu ermöglichen.
Das Ziel?
Worum geht’s bei unserem Upcycling-Projekt? Müll vermeiden und vorhandene Ressourcen länger nutzen. Wir sammeln leere Dosen und stellen sie Kindergärten oder Bastelgruppen kostenlos als Bastelmaterial zur Verfügung. In Kindergruppen können damit z.B. Lernaccessoires, Sammelboxen, etc. gebastelt werden. Hobbybastler*innen machen Duftspender, Adventkalender oder Aufbewahrungsboxen für Büroutensilien daraus.
Leere Dosen für andere Zwecke weiterzuverwenden, ist aus unserer Sicht die nachhaltigste Option. Mehr über unsere rPET-Verpackung und warum wir uns gegen eine Rücknahme und Wiederbefüllung entschieden haben, erzählen wir übrigens in diesem Beitrag über die ACHSELKUSS-Verpackung.
Wer kann mitmachen?
Wir möchten beim Upcycling alle Beteiligten einbinden, von unseren Kund*innen bis zu unseren Händler*innen.
- Für Kund*innen: Leere Dosen abgeben
- Für Bastler*innen & Kindergruppen: Leere Dosen abholen
- Für Händler*innen: Sammelstation werden
Für Kund*innen: Leere Dosen abgeben
Wo kann man Leerdosen abgeben? Bei allen ACHSELKUSS-Händler*innen, die sich als Sammelstation gemeldet haben.
Wichtig: Bitte wenn möglich die Dosen wenn möglich sauber/ausgewaschen abgeben. Die Etiketten müssen nicht abgelöst werden.
Hier eine Übersicht aller Sammelstationen:
Titel | Kategorie | Adresse | Beschreibung | Link |
---|
-
Wien:
- L‘Herboristerie: Sonnenfelsgasse 15, 1010 Wien
- Staudigl Naturparfumerie: Wollzeile 4, 1010 Wien
- Staudigl Reformhaus: Wollzeile 25, 1010 Wien
- Boutique Anderswo: Rotensterngasse 30, 1020 Wien
- Wundertüte: Karmeliterplatz 2, 1020 Wien
- Modepalast Concept Store @Post am Rochus: Rochusplatz 1/Erdgeschoss, 1030 Wien
- Wenighofer & Wanits: Marxergasse 13, 1030 Wien
- Einzelstück – dein Kreativladen: Garbergasse 13, 1060 Wien
- Liebenswert: Esterhazygasse 26, 1060 Wien
- Lieber Ohne: Otto-Bauer-Gasse 10, 1060 Wien
- Walter Weiss: Mariahilferstraße 33, 1060 Wien
- Aurinshop: Kirchengasse 25, 1070 Wien
- füllbar: Lerchenfelder Straße 55, 1070 Wien
- GERNGROSS CONCEPT STORE reloaded: Kaufhaus Gerngross im 2. Stock, Mariahilferstraße 42-48, 1070 Wien
- holis: Neubaugasse 88, A-1070 Wien
- Naturotheke: Kandlgasse 7, 1070 Wien
- Die Kräuterdrogerie: Kochgasse 34, 1080 Wien
- loretta cosima: Garnisongasse 7, 1090 Wien
- Boutiquehotel Stadthalle: Hackengasse 20, 1150 Wien
- Malerwerkstatt Kettner-Gössler: Wilhelminenstraße 100, 1160 Wien
- Grätzl-Greißler: Dornbacher Straße 101, 1170 Wien
- studio marie t.: Obkirchergasse 24, 1190 Wien
- HAir & MORE: Großkadolz 30, 2062 Seefeld-Großkadolz
- HAir & MORE: Hauptplatz 17, 2070 Retz
- Wohlfühloase Marlies: Korneuburgerstrasse 140, A-2102 Bisamberg
- Bauerngreißlerei Obersdorf: Hauptstraße 57, 2120 Obersdorf
- Weltladen Mistelbach: Marktgasse 1-3, A-2130 Mistelbach
- Camino Fairvegan Store: Wassergasse 16, 2500 Baden
- Das Lädchen: Kirchenstraße 15, 3032 Eichgraben
- Evi Naturkost & Naturwaren: Kremser Landstraße 2, 3100 St. Pölten
- Lieblingsstücke für Dich und Mich: Rathausplatz 6, 3430 Tulln
- Aromarei: Getreidegasse 6, 3472 Hohenwarth
- the.ke: Hauptplatz 9, 3580 Horn
- Naturkosmetik Angelika Halwachs: Neustift an der Lafnitz 250, 7423 Neustift an der Lafnitz
- Xiling: Rainerstraße 15, 4020 Linz
- Massagefachinstitut Miko: Rumaerstraße 45, 4050 Traun
- pure.malea: Forellenweg 5/3, 4063 Hörsching
- Mawasi: Bahnhofstr 4, 4100 Ottensheim
- Chary Chic: Innbachweg 3, 4633 Kematen am Innbach
- Josy Fachkosmetik & Sugaring: Tassilostraße 15, 4642 Sattledt
- Xiling: Rainerstraße 5, 4910 Ried im Innkreis
- Rindenkind: Diesseits 111, A-4973 St. Martin im Innkreis
- Kurapotheke Bad Gastein: Böcksteiner Bundesstraße 1c, 5640 Bad Gastein
- Naturkostladen Anita Teufl: Markt 38, 5431 Kuchl
- DeLilia: Hans-Sachs-Gasse 10, 8010 Graz
- Herz-Jesu Apotheke Graz, Nibelungengasse 26, 8010 Graz
- Mangolds: Griesgasse 11, 8020 Graz
- BioHerz: Andritzer Reichsstraße 62a, 8045 Graz
- Seebis: Grazer Straße 26, 8120 Peggau
- Friseur Haarstark: Hofkirchen 134, 8224 Hofkirchen bei Hartberg
- ML Nails: Graden 93, 8580 Köflach
- Kleine Freiheit unverpackt: Radetzkystraße 1, 9020 Klagenfurt
- wienzwoelf & friends: Alter Platz 13, 9020 Klagenfurt
- feinheiten: Pfarrgasse 8, 6020 Innsbruck
- Frauenkram: Werben 13, 6842 Koblach
- Frauenkram: Schweizerstraße 11, 6844 Altach
- natürlich Bio: Johann-Georg-Ulmer-Straße 3, 6850 Dornbirn
- Frauenkram: Mariahilfstraße 45, 6900 Bregenz
- Frauenkram: Hofsteigstraße 20, 6971 Hard
Niederösterreich:
Burgenland:
Oberösterreich:
Salzburg:
Steiermark:
Kärnten:
Tirol:
Vorarlberg:
Deutschland:
Für Bastler*innen & Kindergruppen: Leere Dosen abholen
Wer holt leere Dosen ab? Alle, die gerne mit unseren Dosen basteln möchten. Das können Kindergärten genauso wie private Bastelgruppen oder einzelne Hobbybastler*innen sein. Einfach über das Kontaktformular anmelden, Abholregion (Bundesland) auswählen und wir sagen Bescheid, sobald Dosen in der Nähe abholbereit sind.
Erzählt es weiter! Wer kennt Kindergärten, Bastelgruppen oder Hobbybastler*innen? Jeder kann sich für Abholung anmelden!
Wie wird abgeholt?
- Wer sich bereits als Interessent*in angemeldet hat, wird von uns per E-Mail verständigt, sobald in der Nähe Dosen abgeholt werden können
- Wir senden allen Abholer*innen in der Umgebung der Sammelstation eine Benachrichtigung und teilen die Leerdosen nach dem “First come, first serve”-Prinzip zu
- Abholer*innen erhalten Adresse und Öffnungszeiten der Sammelstation
- Bitte eine eigene Tasche für den Transport mitbringen, das spart unnötige Verpackung
Was wird daraus? Das liegt ganz bei den kreativen Ideen der Bastler*innen. Wir freuen uns über Fotos der Ergebnisse und teilen sie mit unserer Community auf Facebook & Instagram.
Wer will abholen?
Für Händler*innen: Sammelstation werden
Unsere Partner*innen spielen eine zentrale Rolle beim Sammeln der Leerdosen: In den Geschäften, Salons, Cafés wird gesammelt und später abgeholt. Damit sind ACHSELKUSS-Händler*innen die regionalen Schnittstellen für dieses Projekt. Wer möchte, kann sich als Sammelstelle melden und so teilnehmen!
So geht’s:
- unter upcycling@achselkuss.at als Sammelstelle anmelden
- kostenlose Sammelbox erhalten (eine Box pro Standort)
- Kund*innen bringen die leeren Dosen zu den teilnehmenden Standorten
- ist die Box voll, genügt eine kurze Nachricht an uns – wir kontaktieren interessierte Abnehmer*innen in der Nähe, diese holen die Dosen ab, die Box bleibt vor Ort
Wer will Sammelstation werden?
E-Mail mit dem Betreff Sammelbox an upcycling@achselkuss.at schicken und alle weiteren Infos erhalten!